Scene: Act 1, Scene 6

Original Scene

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

A Father cruell, and a Stepdame false, A Foolish Suitor to a Wedded‑Lady, That hath her Husband banish'd: O, that Husband, My supreame Crowne of griefe, and those repeated Vexations of it. Had I bin Theefe‑stolne, As my two Brothers, happy: but most miserable Is the desires that's glorious. Blessed be those How meane so ere, that have their honest wills, Which seasons comfort. Who may this be? Fye.

{'Pisanio, servant to Posthumus'}

Madam, a Noble Gentleman of Rome, Comes from my Lord with Letters.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Thanks good Sir, You're kindly welcome.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

He is one of the Noblest note, to whose kindnesses I am most in­ finitely tied. Reflect upon him accordingly, as you value your trust. Leonatus. So farre I reade aloud. But even the very middle of my heart Is warm'd by'th'rest, and take it thankefully. You are as welcome (worthy Sir) as I Have words to bid you, and shall finde it so In allthat I can do.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Thankes fairest Lady: What are men mad? Hath Nature given them eyes To see this vaulted Arch, and the rich Crop Of Sea and Land, which can distinguish 'twixt The firie Orbes above, and the twinn'd Stones Upon the number'd Beach, and can we not Partition make with Spectales so pretious Twixt faire, and foule?

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

What makes your admiration?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

It cannot be i'th'eye: for Apes, and Monkeys 'Twixt two such She's, would chatter this way, and Contemne with mowes the other. Nor i'th'iudgment: For Idiots in this case of favour, would Be wisely definit: Nor i'th'Appetite. Sluttery to such neate Excellence, oppos'd Should make desire vomit emptinesse, Not so allur'd to feed.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

What is the matter trow?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

The Cloyed will: That satiate yet vnsatisfi'd desire, that Tub Both fill'd and running: Ravening first the Lambe, Longs after for the Garbage.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

What, deere Sir, Thus rap's you? Are you well?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Thanks Madam well: Beseech you Sir, Desire my Man's abode, where I did leave him: He's strange and peevish.

{'Pisanio, servant to Posthumus'}

I was going Sir, To give him welcome.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Continues well my Lord? His health beseech you?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Well, Madam.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.', 'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Is he dispos'd to mirth? I hope he is. Exceeding pleasant: none a stranger there, So merry, and so gamesome: he is call'd The Britaine Reveller.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

When he was heere He did incline to sadnesse, and oft times Not knowing why.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.', 'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

I never saw him sad. There is a Frenchman his Companion, one An eminent Monsieur, that it seemes much loves A Gallian‑Girle at home. He furnaces The thicke sighes from him; whiles the jolly Britaine, (Your Lord I meane) laughes from's free lungs: cries oh, Can my sides hold, to think that man who knowes By History, Report, or his owne proofe What woman is, yea what she cannot choose But must be: will's free houres languish: For assured bondage? Will my Lord say so?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

I Madam, with his eyes in flood with laughter, It is a Recreation to be by And heare him mocke the Frenchman: But Heaven's know some men are much too blame.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Not he I hope.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Not he: But yet Heaven's bounty towards him, might Be vs'd more thankfully. In himselfe 'tis much; In you, which I account his beyond all Talents. Whil'st I am bound to wonder, I am bound To pitty too.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Two Creatures heartyly.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Am I one Sir? You looke on me: what wrack discerne you in me Deserves your pitty?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Lamentable: what To hide me from the radiant Sun, and solace I'th'Dungeon by a Snuffe.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

I pray you Sir, Deliver with more opennesse your answeres To my demands. Why do you pitty me?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

That others do, (I was about to say) enjoy your ⸺but It is an office of the Gods to venge it, Not mine to speake on't.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

You do seeme to know Something of me, or what concernes me; pray you Since doubting things go ill, often hurts more Then to be sure they do. For Certainties Either are past remedies; or timely knowing, The remedy then borne. Discover to me What both you spur and stop.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Had I this cheeke To bathe my lips upon: this hand, whose touch, (Whose every touch) would force the Feelers soule To'th'oath of loyalty. This object, which Takes prisoner the wild motion of mine eye, Fiering it onely heere, should I (damn'd then) Slauuer with lippes as common as the stayres That mount the Capitoll: Joyne gripes, with hands Made hard with hourely falshood (falshood as With labour:) then by peeping in an eye Base and illustrious as the smoakie light That's fed with stinking Tallow: it were fit That all the plagues of Hell should at one time Encounter such revolt.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

My Lord, I feare Has forgot Brittaine.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

And himselfe, not I Inclin'd to this intelligence, pronounce The Beggery of his change: but 'tis your Graces That from my mvest Conscience, to my tongue, Charmes this report out.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Let me heare no more.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

O deerest Soule: your Cause doth strike my hart With pitty, that doth make me sicke. A Lady So faire, and fasten'd to an Emperie Would make the great'st King double, to be partner'd With Tomboyes hyr'd, with that selfe exhibition Which your owne Coffers yeeld: with diseas'd ventures That play with all Infirmities for Gold, Which rottennesse can lend Nature. Such boyl'd stuffe As well might poyson Poyson. Be reueng'd, Or she that bore you, was no Queene, and you Recoyle from your great Stocke.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Reueng'd: How should I be reueng'd? If this be true, (As I have such a Heart, that both mine eares Must not in haste abuse) if it be true, How should I be reueng'd?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Should he make me Live like Diana's Priest, betwixt cold sheets, Whiles he is vaulting variable Rampes In your despight, upon your purse: revenge it. I dedicate my selfe to your sweet pleasure, More Noble then that runnagate to your bed, And will continue fast to your Affection, Still close, as sure.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Let me my service tender on your lippes.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Away, I do condemne mine eares, that have So long attended thee. If thou wert Honourable Thou would'st have told this tale for Vertue, not For such an end thou seek'st, as base, as strange: Thou wrong'st a Gentleman, who is as farre From thy report, as thou from Honor: and Solicites heere a Lady, that disdaines Thee, and the Divell alike. What hoa, Pisanio? The King my Father shall be made acquainted Of thy Assault: if he shall thinke it fit, A sawcy Stranger in his Court, to Mart As in a Romish Stew, and to expound His beastly minde to us; he hath a Court He little cares for, and a Daughter, who He not respects at all. What hoa, Pisanio?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

O happy Leonatus I may say, The credit that thy Lady hath of thee Deserves thy trust, and thy most perfect goodnesse Her assur'd credit. Blessed live you long, A Lady to the worthiest Sir, that ever Country call'd his; and you his Mistris, onely For the most worthiest fit. Give me your pardon, I have spoke this to know if your Affiance Were deeply rooted, and shall make your Lord, That which he is, new o're: And he is one The truest manner'd: such a holy Witch, That he enchants Societies into him: Halfe all men hearts are his.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

You make amends.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

He sits 'mongst men, like a defended God; He hath a kinde of Honor sets him off, More then a mortall seeming. Be not angrie (Most mighty Princesse) that I have aduentur'd To try your taking of a false report, which hath Honour'd with confirmation your great Judgement, In the election of a Sir, so rare, Which you know, cannot erre. The love I beare him, Made me to fan you thus, but the Gods made you (Unlike all others) chaffelesse. Pray your pardon.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

All's well Sir: Take my powre i'th'Court for yours.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

My humble thankes: I had almost forgot T'intreat your Grace, but in a small request, And yet of moment too, for it concernes: Your Lord, my selfe, and other Noble Friends Are partners in the businesse.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Pray what is't?

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Some dozen Romanes of us, and your Lord (The best Feather of our wing) have mingled summes To buy a Present for the Emperor: Which I (the Factor for the rest) have done In France: 'tis Plate of rare device, and Jewels Of rich, and exquisite forme, their valewes great, And I am something curious, being strange To have them in safe stowage: May it please you To take them in protection.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

Willingly: And pawne mine Honor for their safety, since My Lord hath interest in them, I will keepe them In my Bed‑chamber.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

They are in a Trunke Attended by my men: I will make bold To send them to you, onely for this night: I must aboord to morrow.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

O no, no.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

Yes I beseech: or I shall short my word By length'ning my returne. From Gallia, I crost the Seas on purpose, and on promise To see your Grace.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

I thanke you for your paines: But not away to morrow.

{'Iachimo, friend to Philario, an Italian.'}

O I must Madam. Therefore I shall beseech you, if you please To greet your Lord with writing, doo't to night, I have out‑stood my time, which is materiall To'th'tender of our Present.

{'Imogen, daughter to Cymbeline by a former queen'}

I will write: Send your Trunke to me, it shall safe be kept, And truely yeelded you: you're very welcome.

{'Duncan, King of Scotland'}

This Castle hath a pleasant seat, The ayre nimbly and sweetly recommends it selfe Unto our gentle sences.

{"Banquo, General of the King's army"}

This Guest of Summer, The Temple‑haunting Barlet does approve, By his loved Mansonry, that the Heavens breath Smells wooingly here: no Jutty frieze, Buttrice, nor Coigne of Vantage, but this Bird Hath made his pendant Bed, and procreant Cradle, Where they must breed, and haunt: I have obseru'd The ayre is delicate.

{'Duncan, King of Scotland'}

See, see our honor'd Hostesse: The Love that followes us, sometime is our trouble, Which still we thanke as Love. Herein I teach you, How you shall bid God‑eyld us for your paines, And thanke us for your trouble.

{'Lady Macbeth', 'Duncan, King of Scotland'}

All our service, In every point twice done, and then done double, Were poore, and single Businesse, to contend Against those Honors deepe, and broad, Wherewith your Majestie loades our House: For those of old, and the late Dignities, Heap'd up to them, we rest your Ermites. Where's the Thane of Cawdor? We courst him at the heeles, and had a purpose To be his Purveyor: But he rides well, And his great Love (sharpe as his Spurre) hath holp him To his home before us: Faire and Noble Hostesse We are your guest to night.

{'Lady Macbeth', 'Duncan, King of Scotland'}

Your Servants ever, Have theirs, themselves, and what is theirs in compt, To make their Audit at your Highnesse pleasure, Still to returne your owne. Give me your hand: Conduct me to mine Host we love him highly, And shall continue, our Graces towards him. By your leave Hostesse. Exeunt

{'Messenger'}

The Cittizens of Corioles have yssued, And given to Lartius and to Martius Battaile: I saw our party to their Trenches driven, And then I came away.

{'Cominius, general against the Volscians'}

Though thou speakest truth, Me thinkes thou speak'st not well. How long is't since?

{'Messenger'}

Above an houre, my Lord.

{'Cominius, general against the Volscians'}

'Tis not a mile: briefely we heard their drummes. How could'st thou in a mile confound an houre, And bring thy Newes so late?

{'Messenger'}

Spies of the Volces Held me in chace, that I was forc'd to wheele Three or foure miles about, else had I sir Halfe an houre since brought my report.

{'Cominius, general against the Volscians'}

Whose yonder, That doe's appeare as he were Flead? O Gods, He has the stampe of Martius, and I have Before time seene him thus.

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

Come I too late?

{'Cominius, general against the Volscians'}

The Shepherd knowes not Thunder from a Taber, More then I know the sound of Martius Tongue From every meaner man.

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

Come I too late?

{'Cominius, general against the Volscians'}

I, if you come not in the blood of others, But mantled in your owne.

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

Oh! let me clip ye In Armes as sound, as when I woo'd in heart; As merry, as when our Nuptiall day was done, And Tapers burnt to Bedward.

{'Cominius, general against the Volscians'}

Flower of Warriors, how is't with Titus Lartius?

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

As with a man busied about Decrees: Condemning some to death, and some to exile, Ransoming him, or pittying, threatning th' other; Holding Corioles in the name of Rome, Even like a fawning Grey‑hound in the Leash, To let him slip at will.

{'Cominius, general against the Volscians'}

Where is that Slave Which told me they had beate you to your Trenches? Where is he? Call him hither.

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

Let him alone, He did informe the truth: but for our Gentlemen, The common file, (a plague‑Tribunes for them) The Mouse ne're shunn'd the Cat, as they did budge From Rascals worse then they.

{'Cominius, general against the Volscians'}

But how preuail'd you?

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

Will the time serve to tell, I do not thinke: Where is the enemy? Are you Lords a'th Field? If not, why cease you till you are so?

{'Cominius, general against the Volscians'}

Martius, we have at disadvantage fought, And did retyre to win our purpose.

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

How lies their Battell? Know you on which side They have plac'd their men of trust?

{'Cominius, general against the Volscians'}

As I guesse Martius, Their Bands i'th Vaward are the Antients Of their best trust: O're them Auffidious, Their very heart of Hope.

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

I do beseech you, By all the Battailes wherein we have fought, By th'Blood we have shed together, By th'Vowes we have made To endure Friends, that you directly set me Against Affidious, and his Antiats, And that you not delay the present (but Filling the aire with Swords aduanc'd) and Darts, We prove this very houre.

{'Cominius, general against the Volscians'}

Though I could wish, You were conducted to a gentle Bath, And Balmes applyed to you, yet dare I never Deny your asking, take your choice of those That best can ayde your action.

{'Coriolanus, previously Caius Marcius Coriolanus'}

Those are they That most are willing; if any such be heere, (As it were sinne to doubt) that love this painting Wherein you see me smear'd, if any feare Lessen his person, then an ill report: If any thinke, brave death out‑weighes bad life, And that his Countries deerer then himselfe, Let him alone: Or so many so minded, Wave thus to expresse his disposition, And follow Martius. Oh me alone, make you a sword of me: If these shewes be not outward, which of you But is foure Volces? None of you, but is Able to beare against the great Auffidious A Shield, as hard as his. A certaine number (Though thankes to all) must I select from all: The rest shall beare the businesse in some other fight (As cause will be obey'd:) please you to March, And foure shall quickly draw out my Command, Which men are best inclin'd.

Translated Scene

{'IMOGEN.'}

Der Vater grausam, – die Stiefmutter falsch, – Ein tör'ger Freier der vermählten Frau, Und deren Mann verbannt! – Oh, dieser Mann! Die Krone meines Grams! Und alle Drangsal Um seinetwillen! – Wär' ich auch geraubt, Wie meine Brüder, wohl mir! Doch höchst elend Ist Sehnsucht auf dem Thron: gesegnet, wem, Wie niedrig auch, ehrbarer Wunsch erfüllt wird, Durch Freud' erheitert! – Wer denn quält mich wieder?

{'PISANIO.'}

Fürstin, dies ist ein edler Herr aus Rom. Mit Briefen meines Herrn.

{'IMOGEN.'}

Herr, ich dank' Euch! Ihr seid willkommen sehr.

{'IMOGEN'}

»Er ist ein Mann von der edelsten Auszeichnung, dessen Freundschaft mich ihm unendlich verpflichtet hat. Beachte ihn in dem Maße, wie dir deine Pflicht teuer ist. Leonatus.« Nur so weit les' ich laut: Doch meines Herzens Innres wird durchglüht Vom übrigen und nimmt es dankbar an. – Den Willkomm habt Ihr, edler Herr, den ich Mit allen Worten geben kann, und sollt ihn finden In allem, was mein Tun vermag.

{'JACHIMO.'}

Dank, schönste Frau! Ha! Wie? Sind Menschen toll? Gab die Natur Das Aug', um anzuschaun des Himmels Bogen Und diesen reichen Schatz von See und Land? Das trennend unterscheidet Stern von Stern Und Stein von Stein am kieselreichen Ufer? Und kann solch köstliches Organ nicht scheiden Häßlich von schön?

{'IMOGEN.'}

Was macht Euch so erstaunen?

{'JACHIMO.'}

Im Auge kann's nicht sein; denn Aff und Pavian Wird, bei zwei solchen Weibchen, dahin plappern, Und der Gesichter ziehn; auch nicht im Urteil: Der Blödsinn wird als weiser Richter Schönheit Wohl unterscheiden; noch in Lüsternheit: Schmutz, solchem reinen Glanz entgegen, zwänge Selbst die Begier, die Leerheit auszubrechen, Nicht lockt' er sie zur Speise.

{'IMOGEN.'}

Herr, was ist Euch?

{'JACHIMO.'}

Der überfüllte Wille, die Begier, Satt und doch ungesättigt; dieses Faß, Voll und doch leck, frißt erst das Lamm, und lüstert Dann noch nach dem Gedärm.

{'IMOGEN.'}

Was, teurer Herr, Reißt Euch so hin? Seid Ihr nicht wohl?

{'JACHIMO.'}

Dank, Fürstin, mir ist wohl. – Ich bitt' Euch, Freund, Sucht meinen Diener auf, wo ich ihn ließ: Er ist hier fremd und blöde.

{'PISANIO.'}

So eben wollt ich gehn, ihn zu begrüßen.

{'IMOGEN.'}

Wie geht es meinem Gatten? Ist er wohl?

{'JACHIMO.'}

Prinzessin, er ist wohl.

{'JACHIMO.', 'IMOGEN.'}

Und ist er frohen Muts? Ich hoff', er ist es. Ausnehmend aufgeweckt; kein Fremder dort Ist so voll Scherz und Heiterkeit; man nennt ihn Den ausgelass'nen Briten.

{'IMOGEN.'}

Als er noch hier war, Neigt' er sich oft zur Schwermut; wußt' er gleich Selbst nicht, warum.

{'JACHIMO.', 'IMOGEN.'}

Ich sah ihn niemals ernst. Dort ist sein Kam'rad ein Franzos', ein sehr Ausbünd'ger Herr: der, scheint es, ist verliebt In ein französisch Kind zu Haus; der dampft Die schwersten Seufzer aus; der lust'ge Brite, Eu'r Gatte, lacht aus voller Brust und ruft: »Oh! Meine Seiten springen, denk' ich, daß Ein Mann, der durch Geschichte weiß und eigne Prüfung, Was Frauen sind, ja, was sie müssen sein, – In seinen freien Stunden schmachten kann Nach sichrer Knechtschaft. « So spricht mein Gemahl?

{'JACHIMO.'}

Ja, und die Augen tränen ihm vor Lachen. Es ist ein wahres Fest, ihn anzuhören, Wie er den Franzmann höhnt. Doch, weiß der Himmel, Mancher ist sehr zu tadeln.

{'IMOGEN.'}

Er nicht, hoff' ich.

{'JACHIMO.'}

Er nicht; doch hätte wohl des Himmels Huld Mehr Dank verdient. – In ihm schon unbegreiflich, In Euch, die sein ward über sein Verdienst, – Wie ich erstaunen muß, so muß ich auch Tief Mitleid fühlen.

{'JACHIMO.'}

Mit zweien Wesen.

{'IMOGEN.'}

Und bin ich das eine? Ihr blickt mich an: was ist an mir zerstört, Das Euer Mitleid heischt?

{'JACHIMO.'}

Oh, welch ein Jammer! Dem Glanz der Sonn' entfliehn und Tröstung suchen Im Kerker, bei der Schnuppe Dampf?

{'IMOGEN.'}

Ich bitt' Euch, Laßt Eure Antwort offen das erklären, Was ich gefragt: Weshalb beklagt Ihr mich?

{'JACHIMO.'}

Daß von andern, Fast wollt' ich sagen, Euch geraubt wird – doch, Es ist der Götter Amt, dies zu bestrafen, Nicht meins, davon zu sprechen.

{'IMOGEN.'}

Scheint Ihr doch Zu wissen, was mich nah betrifft: Ich bitte (Da Ahnung eines Übels oft mehr quält Als Überzeugung: denn gewisses Unglück Ist ohne Rettung, oder, früh erkannt, Dadurch geheilt), entdeckt mir, was zugleich Euch spornt und zügelt!

{'JACHIMO.'}

Hätt' ich diese Wange, Die Lippe drauf zu baden; diese Hand, Die, nur berührt, des Fühlers Seele zwingt Zum Eid der Treu'; dies Angesicht, das fesselt Das wilde Schweifen meines Auges, einzig Es hier entzündend: würd' ich geifern dann Mit Lippen (Schmach!) gemein, so wie die Stufen Zum Kapitol; und Hände drücken, hart Durch stete Falschheit (Falschheit ihre Arbeit), Dann in ein Auge blinzeln, niederträchtig, Und glorreich wie das qualm'ge Licht, das sich Vom ranz'gen Talge nährt? Gerecht wär's nur, Wenn aller Höllenfluch auf solchen Abfall Zugleich sich stürzte!

{'IMOGEN.'}

Mein Gemahl, ich fürchte, Vergaß Britannien.

{'JACHIMO.'}

Und sich selbst. Nicht gern Gab ich aus freier Neigung diese Kunde Von seinem Bettlertausch; nur Euer Reiz Beschwor, aus stummstem Gram, auf meine Zunge Das herbe Wort.

{'IMOGEN.'}

Laßt mich kein zweites hören!

{'JACHIMO.'}

O göttlich Wesen! Eure Schmach erschüttert Krankhaft mein Herz. Ein Frauenbild, so schön, Und Erbin eines Kaisertums, erhöhte Zu Doppelwert den größten König! Dirnen Nun zugesellt, bezahlt von Ausstattung, Die Ihr ihm schenkt! Mit angesteckten Läufern, Die um Gewinn mit jeder Krankheit kosen, Durch die Natur verweset! Stoff, so ätzend, Daß er das Gift vergiften könnte! Rächt Euch! Sonst war, die Euch gebar, nicht Königin, Und Ihr entartet Eurem großen Stamm.

{'IMOGEN.'}

Mich rächen? Wie könnt' ich wohl mich rächen? Ist dies wahr (Doch hab' ich solch ein Herz, das meine Ohren So schnell nicht täuschen sollen) , ist es wahr, Wie könnt' ich wohl mich rächen?

{'JACHIMO.'}

Er ließe mich, Im kalten Bett, wie Dianens Priest'rin, leben? Indes er frevelt in den frechsten Lüsten, Zur Kränkung Euch, von Eurem Golde? Rächt es! Ich weihe selbst mich Euren süßen Freuden, Weit edler als der Flüchtling Eures Lagers; Und werde fest an Eurer Liebe halten, So sicher wie geheim.

{'JACHIMO.'}

Laßt Euren Lippen meinen Dienst verpfänden!

{'IMOGEN.'}

Hinweg! – Fluch meinen Ohren, die so lange Dich angehört! – Wärst du ein Mann von Ehre, Du hätt'st um Tugend dies erzählt, und nicht Für einen Zweck, so niedrig als befremdend. Du schmähst 'nen edlen Mann, der so entfernt Von deiner Schild'rung ist, wie du von Ehre; Und buhlst um eine Frau, die dich verabscheut, Dich und den Teufel gleich. – Pisanio, he! – Dem König, meinem Vater, wird gemeldet Dein Angriff, und wenn er es schicklich findet, Daß hier am Hof ein frecher Fremdling marktet, Wie in dem röm'schen Bad, und viehisch darlegt Den schnöden Sinn: so hat er einen Hof, Für den er wenig sorgt, und eine Tochter, Die er für gar nichts achtet. – He, Pisanio! –

{'JACHIMO.'}

O sel'ger Leonatus! So nun sprech' ich: Der feste Glaube deiner edlen Gattin Verdient wohl deine Treu', und deiner Tugend Vollendung ihren Glauben! – Lange lebt beglückt! O Weib des Edelsten, den je ein Land Den Seinen nannte! Und Ihr, seine Herrin, Die nur der Edelste verdient! Verzeiht, Ich sprach dies prüfend nur, ob Euer Zutraun Tief Wurzel schlug; so wird nun Euer Gatte Das, was er ist, erneut: und er ist einer Von reinsten Sitten; solch ein heil'ger Zaubrer, Daß er in Scharen alles zu sich bannt: Der Herzen Hälft' ist sein.

{'IMOGEN.'}

Ihr söhnt mich aus.

{'JACHIMO.'}

Verehrt, ein Gott, sitzt er im Kreis der Menschen; Die Huld'gung, die ihm wird, hebt ihn empor Vor allen Sterblichen. Seid nicht erzürnt, Erhabne Fürstin, daß ich es gewagt, Durch Lüge Euch zu prüfen: Eure Weisheit Hat durch den festen Sinn sich neu bewährt, Wie in der Wahl des einzig edeln Mannes, Der fehllos ist; zu ihm die Herzensliebe Gab mir die Sichtung ein; doch, allen ungleich, Schuf Euch der Himmel spreulos. Drum vergebt!

{'IMOGEN.'}

Jetzt ist es gut, mein Herr: Was ich am Hof vermag, steht Euch zu Dienst.

{'JACHIMO.'}

Ich dank' in Demut. Fast hätt' ich vergessen, Um Eure Huld zu flehn in kleiner Sache, Und wichtig doch, denn Euren Herrn betrifft es; Ich selbst und ein'ge Freunde nehmen teil An dem Geschäft.

{'IMOGEN.'}

So sagt mir, was es ist!

{'JACHIMO.'}

Ein Dutzend von uns Römern und Eu'r Gatte, Die schönste Feder unsrer Schwinge, kauften Gemeinsam für den Kaiser ein Geschenk; Ich, der Agent der andern, tat's in Frankreich; 's ist Silberzeug von seltner Arbeit, Steine Mit reicher, edler Fassung, großen Werts; Und etwas ängstlich bin ich hier, als Fremder Sie sicher zu verwahren: nähmet Ihr Sie wohl in güt'ge Obhut?

{'IMOGEN.'}

Herzlich gern; Für ihre Sicherheit bürgt Euch mein Wort: Und da mein Gatte teil dran hat, bewahrt sie Mein Schlafgemach.

{'JACHIMO.'}

Sie sind in einer Kiste Bei meinen Leuten, und ich bin so dreist, Sie Euch zu senden, nur für diese Nacht; Ich muß an Bord schon morgen.

{'IMOGEN.'}

Oh, nein, nein.

{'JACHIMO.'}

Verzeiht, ich muß; sonst kommt mein Wort zu kurz, Verlängr' ich meine Fahrt. Von Gallien Kreuzt' ich die See: mein Wunsch war's und Versprechen, Zu sehn Eu'r Hoheit.

{'IMOGEN.'}

Dank für Eure Müh'! Doch morgen reist Ihr nicht.

{'\n '}

Ich muß, Prinzessin; Drum bitt' ich sehr, wenn Ihr noch Euren Herrn Durch Briefe grüßen wollt , so tut's heut abend: Ich blieb zu lange schon, und wichtig ist Die Überreichung des Geschenks.

{'IMOGEN.'}

Ich schreibe. Schickt Eure Kiste, sie wird gut verwahrt Und sicher Euch zurück gestellt. Lebt wohl!

{'DUNCAN.'}

Dies Schloß hat eine angenehme Lage; Gastlich umfängt die lichte, milde Luft Die heitern Sinne.

{'BANQUO.'}

Dieser Sommergast, Die Schwalbe, die an Tempeln nistet, zeigt Durch ihren fleiß'gen Bau, daß Himmelsatem Hier lieblich haucht; kein Vorsprung, Fries, noch Pfeiler, Kein Winkel, wo der Vogel nicht gebaut Sein hängend Bett und Wiege für die Brut: Wo er am liebsten heckt und wohnt, da fand ich Am reinsten stets die Luft.

{'\n '}

Seht! unsre edle Wirtin! Die Liebe, die uns folgt, wird oft uns lästig; Doch dankt man ihr als Liebe. Lernt daraus, Noch Gottes Lohn für Eure Müh' uns geben Und Dank für Eure Last.

{'DUNCAN.', 'LADY MACBETH.'}

All unsre Dienste, Zwiefach in jedem Punkt, und dann verdoppelt, Wär' nur ein arm und schwaches Tun, verglichen Der hohen Gunst, womit Eu'r Majestät Verherrlicht unser Haus. Für früh're Würden, Wie für die letzte, die die andern krönt, Bleiben wir im Gebet Euch Knecht und Diener. Wo ist der Than von Cawdor? Wir folgten auf dem Fuß ihm, denn wir meinten Ihn anzumelden; doch er reitet schnell; Und seine Liebe, schärfer als sein Sporn, Bracht' ihn vor uns hieher. Höchstedle Wirtin, Wir sind zu Nacht Eu'r Gast.

{'DUNCAN.', 'LADY MACBETH.'}

Für allezeit Besitzen Eure Diener nur das Ihre, Sich selbst und was sie haben, als Verwalter, Und legen Rechnung ab, nach Eurer Hoheit Befehl; und geben Euch zurück, was Euer. Reicht mir die Hand; führt mich zu meinem Wirt: Wir lieben herzlich ihn, und unsre Huld Wird seiner stets gedenken. Teure Wirtin, Erlaubt –

{'BOTE.'}

Die Mannschaft von Corioli brach aus Und fiel den Marcius und den Lartius an; Ich sah die Unsern zu den Schanzen fliehn, Da eilt' ich fort.

{'COMINIUS.'}

Mich dünkt, sprichst du auch wahr, So sprichst du doch nicht gut. Wie lang' ist's her?

{'BOTE.'}

Mehr als 'ne Stunde, Herr.

{'COMINIUS.'}

's ist keine Meil', wir hörten noch die Trommeln. Wie – gingst du eine Stund' auf diese Meile? Und bringst so spät Bericht?

{'BOTE.'}

Der Volsker Späher Verfolgten mich, so lief ich einen Umweg Von drei, vier Meilen; sonst bekamt Ihr, Herr, Vor einer halben Stunde schon die Botschaft.

{'COMINIUS.'}

Doch, wer ist jener, Der aussieht wie geschunden? Oh! ihr Götter! Er trägt des Marcius Bildung, und schon sonst Hab' ich ihn so gesehn.

{'MARCIUS.'}

Komm' ich zu spät?

{'COMINIUS.'}

Der Schäfer unterscheidet nicht so gut Schalmei und Donner, wie ich Marcius' Stimme Von jedem schwächern Laut.

{'MARCIUS.'}

Komm' ich zu spät?

{'COMINIUS.'}

Ja, wenn du nicht in fremdem Blut gekleidet, Im eignen kommst.

{'MARCIUS.'}

Oh! laßt mich Euch umschlingen Mit kräft'gen Armen, wie als Bräutigam, Mit freud'gem Herzen, wie am Hochzeitstag, Als Kerzen mir zu Bett geleuchtet!

{'COMINIUS.'}

Oh! Mein Kriegesheld, wie geht's dem Titus Lartius?

{'\n '}

Wie einem, der geschäftig Urteil spricht, Zum Tode den verdammt, den zur Verbannung, Den frei läßt, den beklagt, dem andern droht. Er hält Corioli im Namen Roms, So wie ein schmeichelnd Windspiel, an der Leine, Die er nach Willkür löst.

{'COMINIUS.'}

Wo ist der Sklav', Der sprach, sie schlügen Euch zurück ins Lager? Wo ist er? Ruft ihn her!

{'MARCIUS.'}

Nein, laßt ihn nur! Die Wahrheit sprach er; doch die edlen Herrn, Das niedre Volk (verdammt! für sie Tribunen), – Die Maus läuft vor der Katze nicht, wie sie Vor Schuften rannten, schlechter als sie selbst.

{'COMINIUS.'}

Wie aber drangt Ihr durch?

{'MARCIUS.'}

Ist zum Erzählen Zeit? Ich denke nicht. – Wo ist der Feind? Seid Ihr des Feldes Herr? Wo nicht, was ruht Ihr, bis Ihr's seid?

{'COMINIUS.'}

O Marcius! Wir fochten mit Verlust und zogen uns Zurück, den Vorteil zu erspähn.

{'MARCIUS.'}

Wie steht ihr Heer? Wißt Ihr, auf welcher Seite Die beste Mannschaft ist?

{'COMINIUS.'}

Ich glaube, Marcius, Im Vordertreffen kämpfen die Antiaten, Ihr bestes Volk; Aufidius führt sie an, Der ihrer Hoffnung Seel' und Herz.

{'MARCIUS.'}

Ich bitt' dich, Bei jeder Schlacht, in der vereint wir fochten, Bei dem vereint vergoßnen Blut, den Schwüren, Uns ewig treu zu lieben: stell' mich grade Vor die Antiaten und Aufidius hin; Und säumt nicht länger! Nein, im Augenblick Erfülle Speer- und Schwertgetön die Luft, Und proben wir die Stunde!

{'COMINIUS.'}

Wünscht'ich gleich, Du würdest in ein laues Bad geführt, Dir Balsam aufgelegt: doch wag' ich nie, Dir etwas zu verweigern. Wähl' dir selbst Für diesen Kampf die Besten!

{'MARCIUS.'}

Das sind nur Die Willigsten. Ist irgendeiner hier Und Sünde wär's, zu zweifeln), dem die Schminke Gefällt, mit der er hier mich sieht gemalt, Der üblen Ruf mehr fürchtet als den Tod, Und schön zu sterben wählt statt schlechten Lebens, Sein Vaterland mehr als sich selber liebt: Wer so gesinnt, ob einer oder viele, Der schwing' die Hand, um mir sein Ja zu sagen, Und folge Marcius! Wie? Alle eins? Macht ihr ein Schwert aus mir? Ist dies kein äußrer Schein, wer von euch allen Ist nicht vier Volsker wert? Ein jeder kann Aufidius einen Schild entgegen tragen, So hart wie seiner. Eine Anzahl nur, Dank' ich schon allen, wähl' ich: und den andern Spar' ich die Arbeit für den nächsten Kampf, Wie er sich bieten mag. Voran, ihr Freunde! Vier meiner Leute mögen die erwählen, Die mir am liebsten folgen.